10. Juli 2025

Starke Partner für explore dance! Künstler*innenhaus Mousonturm und Perform[d]ance treten bundesweitem Netzwerk Tanz für junges Publikum bei

Das bundesweite Netzwerk explore dance – Tanz für junges Publikum erweitert sich um zwei neue renommierte Partner aus Hessen und Mecklenburg-Vorpommern: Das Künstler*innenhaus Mousonturm in Frankfurt/Main und Perform[d]ance aus Stralsund treten explore dance bei und stärken zukünftig die Arbeit und Mission des Netzwerks, Kindern und Jugendlichen bundesweit Zugang zu Tanz als Kunstform in Rezeption und kultureller Teilhabe zu ermöglichen.

Mit insgesamt sechs Partnerinstitutionen aus sechs unterschiedlichen Städten und Bundesländern ist die Arbeit von explore dance damit auf eine noch breitere Basis gestellt:
Mehr Neuproduktionen für junges Publikum können entstehen und die Vermittlungsangebote für Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte ausgebaut werden. Darüber hinaus kann das bundesweite und internationale Touring der Stücke gestärkt und mit einem Fokus auf ländliche Räume weiter intensiviert werden. Die Voraussetzung dafür bleibt jedoch, dass neben der Förderung durch die beteiligten Länder und Kommunen der Partnerinstitutionen sowie durch private Stiftungen auch in Zukunft eine Finanzierungsperspektive auf Bundesebene gegeben ist, die derzeit für den Bundeshaushalt 2025 und 2026 noch aussteht.

Bereits in der kommenden Spielzeit werden die beiden neuen Partnerorte Neuproduktionen für explore dance einbringen. Gastspiele zwischen den beteiligten Städten und Ländern und ein reges bundesweites Touring sind vorgesehen, um Synergien im Netzwerk bestmöglich zu nutzen.

Das Künstler*innenhaus Mousonturm, eines der bedeutendsten Zentren für Tanz, Theater und Performance in Deutschland, bringt vielfältige Erfahrungen ein, Kunst für ein junges und breites Publikum zugänglich zu machen.
Intendantin Anna Wagner betont: „Wir freuen uns außerordentlich, Teil dieses erfolgreichen Netzwerks zu sein, das so viel für die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen leistet. Wir glauben daran, dass Tanz eine kraftvolle Sprache ist, die junge Menschen inspiriert und verbindet. Durch unsere Unterstützung möchten wir den Zugang zu kreativen, mutigen und zugänglichen Tanzprojekten weiter fördern und sehen dafür ein großes Potential hier in der Region.“

Perform[d]ance aus Stralsund, spezialisiert auf zeitgenössischen Tanz und Community Dance, zeigt im Rahmen von MV tanzt an regelmäßig Klassenzimmerstücke in Schulen und auf Festivals, mit denen junge Menschen für zeitgenössischen Tanz begeistert und ihnen eine Plattform für kreative Entfaltung geboten wird.
„Dank explore dance können wir das Touring-Potenzial und den kollegialen Wissensaustausch im Bereich Tanz für junges Publikum weiter stärken. Gleichzeitig bringen wir unsere Erfahrungen aus den ländlichen Räumen Mecklenburg-Vorpommerns in das Netzwerk ein. Gemeinsam wollen wir uns der künstlerisch-fachlichen Weiterentwicklung des Feldes Tanz für junges Publikum widmen“, so Stefan Hahn und Dörte Wolter, Leiter*innen von Perform[d]ance.

explore dance setzt sich seit 2018 für die Förderung und Vermittlung zeitgenössischen Tanzes an Kinder und Jugendliche ein. In den sieben Jahren seines Bestehens sind inzwischen
35 Tanzstücke für Kinder und Jugendliche verschiedener Altersstufen entstanden. Die Bühnen- und Pop Up-Stücke wurden bundesweit und international bereits in über 600 Vorstellungen auf Bühnen, in Klassenzimmern und im öffentlichen Raum in der Stadt und auf dem Land flankiert von hunderten Vermittlungsformaten gezeigt – von Flensburg über Bad Oldesloe und Zwickau bis Lalling, von Osnabrück über Altlandsberg und Berlin bis Eisenhüttenstadt.

„Gemeinsam mit unseren neuen starken Partnern können wir die Vielfalt unserer Angebote noch weiter ausbauen“, bekräftigen die Vorstandsmitglieder von explore dance e.V., Dr. Kerstin Evert, K3 | Tanzplan Hamburg, Sven Till, fabrik Potsdam, Simone Schulte-Aladağ, Fokus Tanz München und André Schallenberg, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste in Dresden. „Es ist großartig zu sehen, wie unser Netzwerk weiterwächst und sich dadurch neue Synergien ergeben. Wir wollen zukünftig noch mehr jungen Menschen unabhängig von ihrem Wohnort oder sozialen Hintergrund Zugang zur Kunstform Tanz und künstlerische Teilhabe ermöglichen und damit auch ihr Verständnis für demokratische Werte wie Mitbestimmung, Toleranz und Respekt fördern.“

explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum ist ein Zusammenschluss von fabrik (moves) Potsdam, Fokus Tanz / Tanz und Schule München, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg, Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt/Main und Perform[d]ance Stralsund.

explore dance wird gefördert durch den Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien; die explore dance-Aktivitäten der Projektpartner*innen werden jeweils kofinanziert durch die Landeshauptstadt Potsdam, das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München, den Bayerischen Landesverband für zeitgenössischen Tanz aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums, das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, die Landeshauptstadt Dresden, die Behörde für Kultur und Medien der Freien und Hansestadt Hamburg, den Kulturfonds Frankfurt RheinMain, die Crespo Foundation, das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern und den Landkreis Vorpommern-Rügen.
Mit Unterstützung der Beisheim Stiftung und der Art Mentor Foundation Lucerne.

Foto: Michel Nölle
von links oben nach rechts unten: Franziska Ruoss (HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden), Yvonne von Duehren (Presse & Öffentlichkeitsarbeit, Berlin), Sven Till (fabrik Potsdam), Simone Schulte-Aladağ, (Fokus Tanz München), Dörte Wolter (Perform[d]ance Stralsund), Angelika Endres (Fokus Tanz München), Felix Wittek (K3 | Tanzplan Hamburg), Juliane Raschel (Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt/Main), Katrin Breschke (K3 | Tanzplan Hamburg), Lara Schubert (Fokus Tanz München), Kerstin Evert (K3 | Tanzplan Hamburg), Anna Wagner (Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt/Main)