Kinder stehen in einem Foyer und hören zu, wie von einer Frau etwas erzählt wird.

explore dance Festival

Jedes Jahr werden die Uraufführungen der Spielzeit in einem oder mehreren Festivals gebündelt.

Falls Sie direkt über das Programm informiert werden wollen, tragen Sie sich bitte in den Newsletter ein.

2024 – #5 Festival für junges Publikum in der fabrik Potsdam

5 Tanzstücke für junges Publikum mit 13 Aufführungen an unterschiedlichen Orten: Das explore dance Festival #5 lädt Kinder, Jugendliche, Familien, Schulklassen und Lehrer*innen ein, dem zeitgenössischen Tanz in seiner großen Vielfalt zu begegnen. Bühnenproduktionen und mobile Pop Ups werden auf der Bühne der fabrik Potsdam, in Schulräumen, Turnhallen und soziokulturellen Zentren in Potsdam und dem Land Brandenburg gezeigt. Dazu gibt es ein spannendes Rahmenprogramm mit Workshop-Angeboten für Lehrkräfte, einem Austauschformat zwischen Jugendtanzgruppen aus Potsdam und Brandenburg, Netzwerktreffen von explore dance Choreograph*innen und der kulturpolitischen Panelveranstaltung:
Tanz wirkt – Chancen, Potenziale und Herausforderungen von Tanz in Schulen. (Teilnahme auch digital möglich)

Folgende explore dance Produktionen stehen auf dem Programm:

Elisabete Finger: KOSMOKÖRPER 6+ (Premiere)
Alexander Varekhine: Wo der Teppich Staub fängt 12+
fABULEUS/Reut Shemesh: Ultra 13+
Rotem Weissman: Prisma 4+
Jenny Beyer: Suite 4+

Das detaillierte Festivalprogramm findet ihr hier: Programmheft

2023 – #4 Festival für junges Publikum in der fabrik Potsdam

Wir laden euch herzlich in die fabrik Potsdam ein: Vom 23. bis 27. September erwartet euch ein tolles Festivalprogramm.

Der Fokus liegt in diesem Jahr auf den Pop Up Stücken, die für unterschiedliche Orte – Klassenzimmer, Aula, Turnhalle, Galerie, Begegnungszentrum oder den öffentlichen Raum – konzipiert sind und so Räume auf magische Weise für unterschiedliche Altersklassen verwandeln. Seit dem Start 2018 des Programms explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum sind zahlreiche Pop Up Stücke bundesweit vor allem in Schulen gezeigt worden. Eine Auswahl ist im Festival für das breite Publikum zu sehen.

2023 – Pop Up Feature in Hamburg

Vom 10. bis 13. Mai breiten sich beim Pop Up Feature Pop Ups von Nora Elberfeld, Rotem Weissman und Yotam Peled wie Satelliten in Hamburger Schulen und auf Kampnagel aus.

Das Festivalprogramm findet ihr hier.

2023 Watch Out! Festival für Jung und Alt in HELLERAU

In der dritten Ausgabe von „Watch Out! Festival für Jung und Alt“ präsentieren international renommierte Choreograph*innen und Künstler*innen unterhaltsame und bewegende zeitgenössische Bühnenstücke. Die erste Festivalwoche ist „explore dance“ gewidmet.

Hier geht’s zum Festivalprogramm.

2022– #3 Festival für junges Publikum in der fabrik Potsdam

Die Potsdamer Ausgabe bündelte im März 2022 7 Produktionen des explore Netzwerkes. Außerdem hatten die Künstler*innen und das Fachpublikum bei verschiedenen Angeboten die Möglichkeit, sich auszutauschen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

2020 & 2021 – explore dance Festival #2 bei Fokus Tanz / Tanz und Schule in München 

Die Münchner Ausgabe wurde auf zwei Jahre aufgeteilt: 2020 wurden die Pop Up Stücke gezeigt und in verschiedenen Diskursformaten über dieses spezielle Format gesprochen. Die Künstler*innen und das Fachpublikum hatten bei verschiedenen Angeboten die Möglichkeit, sich auszutauschen.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

2021 wurden die Bühnenstücke der zweiten Spielzeiten im Rahmen des Festivals THINK BIG! #8 gezeigt. Künstler*innen aller Spielzeiten hatten die Gelegenheit, sich zu treffen und von ihren Erfahrungen mit explore dance zu berichten.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

2019 – explore dance Festival #1 bei K3 Tanzplan Hamburg

Die erste Ausgabe des explore dance Festivals fand im Mai 2019 bei K3 auf Kampnagel in Hamburg statt. Neben der Präsentation aller Stücke aus dem ersten Projektjahr (Programmübersicht) fand in Kooperation mit dem European Dance House Network ein Arbeitstreffen zum internationalen Erfahrungsaustausch im Feld Tanz für junges Publikum statt. Künstler*innen, Dramaturg*innen, Veranstalter*innen und Pädagog*innen tauschten sich darüber aus welche künstlerischen, medialen und kommunikativen Strategien geeignet sind, um junges Publikum anzusprechen.

Hier geht’s zum Journal-Beitrag über das Festival in Hamburg.

INFORMIERT BLEIBEN

Neuigkeiten aus unserem Netzwerk und zum Thema Tanz für junges Publikum, Vorstellungstermine, Jobangebote und mehr erhaltet ihr über unseren Newsletter, der alle 1-2 Monate erscheint. Tragt euch gern ein, wir halten euch auf dem Laufenden!