Angebot für Pädagog*innen

explore dance ermöglicht einen vielschichtigen Einstieg in das Feld des zeitgenössischen Tanzes für Schüler*innen und Pädagog*innen. Neben klassischen Aufführungsbesuchen können Sie mit ihrer Klasse in Form von Workshops und Probenbesuchen die Entstehung eines zeitgenössischen Tanzstückes begleiten und künstlerische Arbeitsweisen genauer kennenlernen. Unsere Produktionen werden stets in enger Kooperation mit Schulen erarbeitet. Mit der Teilhabe am Probenprozess werden die Schüler*innen zu Expert*innen ihrer eigenen Themen und darin bestärkt, ihre eigenen Erfahrungsräume zu schaffen und diesen zu Vertrauen. Das Format der Pop Up-Stücke ermöglicht sogar, eine Tanzproduktion direkt in Ihrer Schule entstehen zu lassen bzw. sie im Klassenzimmer zu zeigen.

Zusätzlich zu dem Vermittlungsangebot für Ihre Schulklassen bieten unsere Formate für Pädagog*innen eine Vertiefung für das Fach Theater und darüber hinaus. In Workshops vermitteln wir künstlerische Praktiken, Tanztechniken und Feedbackmethoden, um den zeitgenössischen Tanz in den Unterricht zu integrieren.

Kontaktieren Sie uns gern bei Anfragen unter info@explore-dance.de

Stadtspezifische Angebote:

MÜNCHEN —
Performance Experts

HAMBURG —
Fortbildung Zeitgenössischer Tanz für Lehrer*innen

Mit dem neu geschaffenen Vermittlungs- und Weiterbildungsangebot für Lehrkräfte aller Schulformen baut Fokus Tanz / Tanz und Schule e.V. ein Netzwerk an Lehrkräften auf, die als Performance-Expert*innen an ihrer Schule wirken und kulturelle Projekte und Theaterbesuche ermöglichen.

Das Vermittlungsangebot umfasst Einführungen zu zeitgenössischen Tanz- und Theaterperformances sowie dazugehörige Praxisworkshops. Beide Angebote geben Material an die Hand, um den Vorstellungsbesuch mit verschiedenen Klassen vorzubereiten.

Das Projekt wird vom Kulturreferat der LH München unterstützt.

An 12 Terminen in einer Spielzeit bieten erfahrende lokale und nationale Choreograph*innen einen handlungsorientierten und praxisnahen Einblick in den Bereich Tanz und Schule. Dabei werden künstlerische Praktiken, Tanztechniken, Verbindung zu den Curricula, Probenbesuche sowie Feedbackmethoden in den Fokus genommen und Lehrer*innen unterstützt, den zeitgenössischen Tanz in den Unterricht zu integrieren. Gegliedert in die drei Module Move – Künstlerische Praktiken, Braindance – Didaktik und Konzepte sowie Meet the Art(ist) – Die Tafelrunde ergänzen sich die Veranstaltungen zu einander. Es empfiehlt sich eine kontinuierliche Teilnahme.

BEGLEITMATERIALIEN

Um Ihren Vorstellungsbesuch vor- und nachzubereiten, stellen wir für alle Stücke Begleitmaterial zur Verfügung. Dieses Begleitmaterial beinhaltet neben Hintergrundinformationen zu den künstlerischen Teams und zur inhaltlichen Ausrichtung des Stücks auch Übungs- oder Spielanleitungen. Diese können Sie unmittelbar mit in den Unterricht nehmen oder sich inspirieren lassen, selbst choreographische Versuche mit Ihrer Klasse durchzuführen.

Das Begleitmaterial wird jeweils speziell für das Stück und die angesprochene Altersgruppe entwickelt. Auch Anregungen zum vorbereitenden Gespräch innerhalb Ihrer Klasse sind häufig Bestandteil des Materials, das von Expert*innen im Bereich Tanz für Junges Publikum erstellt wird.

Gerne lassen wir Ihnen Beispiele für bisher entstandenes Begleitmaterial auf Anfrage zukommen. Bitte schreiben Sie hierfür an info@explore-dance.de