Kulturpolitisches Panel

Wirkung, Potenzial und Perspektiven von Tanz für junges Publikum – 5 Jahre Explore Dance

28 Tanzproduktionen für Kinder und Jugendliche, über 400 bundesweite und internationale Aufführungen sowie eine ähnlich hohe Zahl an begleitenden Vermittlungsangeboten – seit 2018 widmet sich explore dance als Netzwerk Tanz für junges Publikum der Aufgabe, eine noch immer bestehende Leerstelle im Kulturangebot für Kindern und Jugendliche zu schließen und zeitgenössischen Tanz an der Schnittstelle von Rezeption und kultureller Bildung dauerhaft zugänglich zu machen. In urbanen Ballungszentren und im ländlichen Räumen werden die Tanzstücke in Klassenzimmern, Galerien, Theatern, Begegnungszentren und dem öffentlichen Raum gezeigt.

Zum fünfjährigen Bestehen des Netzwerks hat das Büro Culture Concepts eine Evaluation zur Resonanz von explore dance durchgeführt. Mit Blick auf die Ergebnisse spricht das Panel über die Wirkräume, die Potenziale und die Perspektiven des in Deutschland noch jungen Bereichs Tanz für junges Publikum.

Teilnahme auch online möglich, Anmeldung unter: tanzplan2@kampnagel.de

Mit

Hans-Heinrich Bethge (Amtsleitung Behörde für Kultur und Medien Hamburg)
Erhard Grundl (MdB Bündnis 90/ Die Grünen)
Regina Rossi (Choreographin)
Stefan Valdes Tittel (Programmleitung TUSCH Hamburg)
Dörte Wolter (Management perform[d]ance/ Projektpartner von MV tanzt an)
Dr. Ute Welscher (Kulturmanagerin, Expertin kulturelle Bildung)

Moderation: Dr. Kerstin Evert (Leitung K3 | Tanzplan Hamburg)

Kulturpolitisches Panel