Artist Call

explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum sucht Choreograph*innen, die im Zeitraum Juli 2022 bis Dezember 2023 zeitgenössische, mobile Tanzstücke für junges Publikum entwickeln.

Das explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum sucht Choreograph*innen für die Entwicklung von technisch unaufwendigen, tourfähigen und flexiblen Aufführungsformaten (Pop Up Stücke), um ein regelmäßiges Angebot von Tanzaufführungen für Kinder und Jugendliche in der jeweiligen Region zu schaffen. Die Produktionen entstehen in Zusammenarbeit mit einer der Partnereinrichtungen von explore dance (fabrik moves Potsdam, K3 | Tanzplan Hamburg, Fokus Tanz | Tanz und Schule München e.V., HELLERAU-Europäisches Zentrum der Künste).

Angesprochen sind lokale Künstler*innen bzw. Choreograph*innen, die mit lokalen Performer*innen arbeiten möchten.

Hier geht es zu den einzelnen Ausschreibungen der jeweiligen Partner*innen:

Potsdam

Hamburg

München

Dresden

Mit explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum gingen 2018 die drei Partner fabrik moves Potsdam, Fokus Tanz I Tanz und Schule e.V. München und K3 | Tanzplan Hamburg eine langfristige Kooperation ein und entwickeln seither eine nachhaltige Struktur zur Produktion zeitgenössischer Tanzstücke für junges Publikum. Ab Juli 2022 tritt HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden als vierter Partner dem Projekt bei. Künstlerisch konzentriert sich explore dance in der neuen Förderphase von Juli 2022 bis Ende 2023 auf Vermittlungsangebote und Pop Ups als mobile Produktionen, die den Zugang zu Tanz in Schulen, Museen, Kulturzentren und Theaterräumen sowohl regional als auch bundesweit eröffnen. Drei Festivals mit Fachtreffen präsentieren die neun entstehenden Produktionen und bieten Raum für Vernetzung und einen kultur- und bildungspolitischen Dialog.

Die im Netzwerk produzierenden Künstler*innen öffnen ihre Arbeits- und Probenprozesse für Kinder und Jugendliche, um mit ihnen in einen künstlerischen Austausch zu kommen und diese in verschiedenen Vermittlungsformaten wie Workshops, Probenbesuchen und Recherchesessions in ihr kreatives Schaffen einzubeziehen. So kommt es zu einem Wissenstransfer zwischen Künstler*innen und jungem Publikum, Sichtweisen und Gedanken werden geteilt. An die Aufführungen angegliederte Workshops und andere Vermittlungsformate geben den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, tiefer in die Stücke und deren Inhalte einzutauchen. explore dance legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung innovativer Formen und Modelle in der Verbindung von ästhetischer Bildung und Kunstproduktion.